PNG  IHDR;IDATxܻn0K )(pA 7LeG{ §㻢|ذaÆ 6lذaÆ 6lذaÆ 6lom$^yذag5bÆ 6lذaÆ 6lذa{ 6lذaÆ `}HFkm,mӪôô! x|'ܢ˟;E:9&ᶒ}{v]n&6 h_tڠ͵-ҫZ;Z$.Pkž)!o>}leQfJTu іچ\X=8Rن4`Vwl>nG^is"ms$ui?wbs[m6K4O.4%/bC%t Mז -lG6mrz2s%9s@-k9=)kB5\+͂Zsٲ Rn~GRC wIcIn7jJhۛNCS|j08yiHKֶۛkɈ+;SzL/F*\Ԕ#"5m2[S=gnaPeғL lذaÆ 6l^ḵaÆ 6lذaÆ 6lذa; _ذaÆ 6lذaÆ 6lذaÆ RIENDB`  <!!!!!! "#"'6"1^"@"8" #&"# I#j#7##:#$*$ZG$3$*$B%)D%)n%%% %%%&&<&#[&%&&#&&'';'Z's''#'*'&';('Y(P(T(R')z))#)!))%*(>*g*&*3*2*7+AF+9+7+!+,,,,0, - -=9-Pw-$-(-.,6.+c...2.,.3/R/#o/ //"/6/$0*=0h0/000/0"1)A1!k111,1 11 262G2 ^2i2x2*2)222 3,3L3[3t33R3U3<H4B4G4F5.W5F585Z6Ea6;6-677I7d7 x77F7747V$8;{808 8( 9'29(Z9'9!9 999 :%:=: R:s:::::;;-;)E;*o;:;%;*;$&<5K<0<+<#<=C=>Z==:=.='#>K> \>h>>>9>>>&?)/??Y?<?)?'@ (@6@P@/l@@-@M@M'AKuAA*A,A7,B(dB!BBBBBC0+C+\CC=CAC?DWDhDD+D(D DD E02E*cEE(EE=E5)F1_FF"F$FF$G3GHNGG(GGGH%H >HLH$bH7H7H%HIE.ItI$IIII7tJ&J7J K.K&JK!qK!K)KKKL'L@L^L)uL3L(L+L!(MJM_MwM9MIMN/NHNWNtNNNNNO/OMObO!vOO2O<OPK3PXP/P1Q:QMQiQ}Q.Q=QLQ3KR"RCRBR8)S/bS&S%S.S.T;=T>yT#T'T(U'-U+UU*U!U!U U>U8=V7vV3VVV2W%CW/iW'W5WW' XD3XxX(X@XDXE:YiY8YD#Z6hZAZZ;[==[@{[A[K[>J\T\\-\C(]5l] ]B]'^.^M^`^{^^+^$^$^#_$B_g_z______``.`"F`i`QbSbkb&bbbb3bA)cXkcKcd+*d%Vd|d:d$dEd:eXenweLe13fKef9f:f6&g']gg)gg6g2h6Eh0|h'h7h" i&0i"Wi+zi#i!i&i8jDLj>jTj9%kg_kuky=l!l2l8 m2Em*xm4m5mn/.nC^nEnSnZ|B|Y|DS}}}S~=j~+~E~7 NYRkGkP@؀6,P:}68$(M#_҂& 0Qo#ƒ'ك=1?Mq7'(BH1*(U%P{-̆?;:=v ƇԇMh$(WF=)9T4GhfKjG7307)Fd~1э48LRRPC(^8C܏ "+!N>p0-0%JVA@$?A)"/Β-`,3'*-'F n"|$IĔE2TL()Dd: 3G9{7ė,&)8P)Ә-.\6yD59+(e" ҚBL5 ͛!#/"S!v >/+[9zW F&Xm5ƞ419K/RޟQ1;'U[=B,ܡ> EHCDҢ:LR=Bݣ; =\8:Ӥ8 G hDu==06g|F9;.XLԧ,j0EͨZ_nΩFUP8W&+~IV^KW`cckǭ33PO0Ԯ5H;(̯ޯ)("R$u$ް1E]w"OK*vsUy[:A%E3RB(+4uk/xN!F,J)bu$W~6AWVzc4 X"8U`X sS`\Mozx|{-Qw9rgL  \;>0PnSL2FJI=9j5>}'MC!m}Rp#{gC6EKfHiyTr__5&]Q* 'i-q? Ioh]=D ,1G7T< "c k?1vY)<D~^n@eHO^;q[+&$fjhV%Z@GB(aw Z7a3P8#d.pebd| ./Ntll :tmY20 %1$sIs a member of: %1$sMember groups: %1$s must be run as root %1$s%2$sGroup: %3$s %1$sGID number: %2$d %1$sMember users: , your cached password will expire at: A group with the same name or GID already exists A list of extra attributes to download along with the user entryA user or group with the same name or ID already exists Access control providerActive Directory backup server addressActive Directory client hostnameActive Directory domainActive Directory primary group attribute for ID-mappingActive Directory server addressAdd an attribute/value pair. The format is attrname=value.Add debug timestampsAddress of backup IPA serverAfter changing the OTP password, you need to log out and back in order to acquire a ticketAn error occurred, but no description can be found.An open file descriptor for the debug logsAttribute indicating that server side password policies are activeAttribute listing authorized PAM servicesAttribute listing authorized server hostsAuthenticated with cached credentialsAuthentication is denied until: Authentication providerAuthentication timeoutAutofs providerAutomatic full refresh periodAutomatic smart refresh periodAutomounter map entry key attributeAutomounter map entry value attributeAutomounter map name attributeBase DN for automounter map lookupsBase DN for group lookupsBase DN for netgroup lookupsBase DN for service lookupsBase DN for sudo rules lookupsBase DN for user lookupsBase for home directoriesBecome a daemon (default)Cache credentials for offline loginCannot create user's home directory: %1$s Cannot create user's mail spool: %1$s Cannot determine if the user was logged in on this platformCannot find group %1$s in local domain Cannot find group %1$s in local domain, only groups in local domain are allowed Cannot find group in local domain, modifying groups is allowed only in local domain Cannot find user in local domain, modifying users is allowed only in local domain Cannot get info about the user Cannot remove homedir: %1$s Cannot reset SELinux login context Cannot set SELinux login context Cannot set default values Comma separated list of allowed usersComma separated list of prohibited usersCommand to start serviceControl enumeration of trusted domainsCould not allocate ID for the group - domain full? Could not allocate ID for the user - domain full? Could not modify group - check if groupname is correct Could not modify group - check if member group names are correct Could not modify user - check if group names are correct Could not modify user - user already member of groups? Could not open available domains Could not open domain %1$s. If the domain is a subdomain (trusted domain), use fully qualified name instead of --domain/-d parameter. Create user's directory if it does not existCurrent Password: DNS service name for LDAP password change serverDebug levelDefault shell, /bin/bashDelete an attribute/value pair. The format is attrname=value.Directory on the filesystem where SSSD should store Kerberos replay cache files.Directory to store credential cachesDisable Active Directory range retrievalDisable the LDAP paging controlDisplay users/groups in fully-qualified formDo not remove home directory and mail spoolDomain of the information provider (mandatory)Domain to add to names without a domain component.Don't include group members in group lookupsEnable DNS sites - location based service discoveryEnable credential validationEnable enumerating all users/groupsEnables FASTEnables enterprise principalsEnables principal canonicalizationEntry cache background update timeout length (seconds)Entry cache timeout length (seconds)Enumeration cache timeout length (seconds)Error initializing the tools Error initializing the tools - no local domain Error looking up public keys Error setting the locale Error while checking if the user was logged in File that contains CA certificatesFile that contains the client certificateFile that contains the client keyFilter for user lookupsFollow LDAP referralsForce removal of files not owned by the userFull NameGECOS attributeGID attributeGroup %1$s is outside the defined ID range for domain Group member attributeGroup nameGroup passwordGroupsGroups must be in the same domain as user Groups that SSSD should explicitly ignoreGroups to add this group toGroups to add this user toGroups to remove this group fromGroups to remove this user fromHome directoryHome directory attributeHost identity providerHost not specified Hostnames and/or fully qualified domain names of this machine to filter sudo rulesHow long (minutes) to deny login after offline_failed_login_attempts has been reachedHow long to allow cached logins between online logins (days)How long to keep cached entries after last successful login (days)How long to retain a connection to the LDAP server before disconnectingHow long to wait for replies from DNS when resolving servers (seconds)How long will be in-memory cache records validHow many days before password expiration a warning should be displayedHow many failed logins attempts are allowed when offlineHow many seconds to keep a host in the known_hosts file after its host keys were requestedHow many seconds to keep identity information cached for PAM requestsHow often should expired entries be refreshed in backgroundHow often should subdomains list be refreshedHow often to periodically update the client's DNS entryHow to dereference aliasesIPA client hostnameIPA domainIPA server addressIPv4 or IPv6 addresses or network of this machine to filter sudo rulesIdentity providerIdle time before automatic disconnection of a clientIf a shell stored in central directory is allowed but not available, use this fallbackIf set to false, host argument given by PAM will be ignoredInclude microseconds in timestamps in debug logsInclude timestamps in debug logsInternal error while parsing parameters Internal error. Could not print group. Internal error. Could not remove group. Internal error. Could not remove user. Invalid domain specified in FQDN Invalid port Invalidate all autofs mapsInvalidate all groupsInvalidate all netgroupsInvalidate all servicesInvalidate all usersInvalidate particular autofs mapInvalidate particular groupInvalidate particular netgroupInvalidate particular serviceInvalidate particular userKerberos backup server addressKerberos realmKerberos server addressKerberos service keytabKill users' processes before removing himLDAP filter to determine access privilegesLength of time between attempts to reconnect while offlineLength of time between cache cleanupsLength of time between enumeration updatesLength of time to attempt connectionLength of time to attempt synchronous LDAP operationsLength of time to wait for a enumeration requestLength of time to wait for a search requestLifetime of TGT for LDAP connectionLifetime of the TGTList of UIDs or user names allowed to access the InfoPipe responderList of UIDs or user names allowed to access the PAC responderList of possible ciphers suitesList of user attributes the InfoPipe is allowed to publishLocation of the keytab to validate credentialsLocation of the user's credential cacheLock the accountLogin shellLower bound for ID-mappingMagic Private Maximum user IDMember groups must be in the same domain as parent group Minimum user IDModification time attributeModification time attribute for groupsModification time attribute for netgroupsNSS request failed (%1$d). Entry might remain in memory cache. Name '%1$s' does not seem to be FQDN ('%2$s = TRUE' is set) Name of the default domain for ID-mappingNegative cache timeout length (seconds)Netgroup nameNetgroup triple attributeNetgroups members attributeNever create user's directory, overrides configNew Password: No cache object matched the specified search No such group in local domain. Printing groups only allowed in local domain. No such group in local domain. Removing groups only allowed in local domain. No such user in local domain. Removing users only allowed in local domain. Not enough memory Not removing home dir - not owned by user Number of IDs for each slice when ID-mappingNumber of times to attempt connection to Data ProvidersObject class for automounter map entriesObject class for automounter mapsObject class for sudo rulesObjectclass for groupsObjectclass for netgroupsObjectclass for servicesObjectclass for usersOnly invalidate entries from a particular domainOperation mode for GPO-based access controlOut of memory Override GID value from the identity provider with this valueOverride homedir value from the identity provider with this valueOverride shell value from the identity provider with this valuePAM stack to usePassword change failed. Password change providerPassword expired. Change your password now.Password reset by root is not supported.Password: Passwords do not matchPath to CA certificate directoryPlease select at least one object to invalidate Policy to evaluate the password expirationPrimary GID attributePrint indirect group members recursivelyPrint version number and exitPrintf-compatible format for displaying fully-qualified namesPrivileged socket has wrong ownership or permissions.Public socket has wrong ownership or permissions.Reenter new Password: Regex to parse username and domainRemove home directory and mail spoolRenewable lifetime of the TGTRequire TLS certificate verificationRequire TLS for ID lookupsRestrict or prefer a specific address family when performing DNS lookupsRun interactive (not a daemon)SID of the default domain for ID-mappingSSH public key attributeSSSD Domains to startSSSD Services to startSSSD is not run by root.SUDO providerScope of user lookupsSearch base for HBAC related objectsSearch base for object containing info about IPA domainSearch base for objects containing info about ID rangesSelects the principal to use for FASTServer message: Server where the change password service is running if not on the KDCService name attributeService name for DNS service lookupsService port attributeService protocol attributeSet an attribute to a name/value pair. The format is attrname=value. For multi-valued attributes, the command replaces the values already presentSet lower boundary for allowed IDs from the LDAP serverSet the verbosity of the debug loggingSet upper boundary for allowed IDs from the LDAP serverShell attributeShell to use if the provider does not list oneShould filtered users appear in groupsShow timestamps with microsecondsSpecify a non-default config fileSpecify an alternative skeleton directorySpecify group to add Specify group to add to Specify group to delete Specify group to modify Specify group to remove from Specify group to show Specify the attribute name/value pair(s) Specify the minimal SSF for LDAP sasl authorizationSpecify the sasl authorization id to useSpecify the sasl authorization realm to useSpecify the sasl mechanism to useSpecify user to add Specify user to delete Specify user to modify Store password if offline for later online authenticationSubstitute empty homedir value from the identity provider with this valueSudo rule command attributeSudo rule host attributeSudo rule nameSudo rule notafter attributeSudo rule notbefore attributeSudo rule option attributeSudo rule order attributeSudo rule runasgroup attributeSudo rule runasuser attributeSudo rule user attributeSystem is offline, password change not possibleThe GID of the groupThe GID of the userThe SELinux user for user's loginThe SSSD domain to useThe Schema Type in use on the LDAP server, rfc2307The TTL to apply to the client's DNS entry after updating itThe UID of the userThe amount of time between lookups of the HBAC rules against the IPA serverThe amount of time in seconds between lookups of the SELinux maps against the IPA serverThe authentication token of the default bind DNThe automounter location this IPA client is usingThe comment stringThe debug level to run withThe default base DNThe default bind DNThe domain part of service discovery DNS queryThe interface whose IP should be used for dynamic DNS updatesThe list of shells that will be vetoed, and replaced with the fallback shellThe list of shells users are allowed to log in withThe name of the NSS library to useThe number of file descriptors that may be opened by this responderThe number of members that must be missing to trigger a full derefThe number of records to retrieve in a single LDAP queryThe path to the proxy command must be absolute The port to use to connect to the hostThe post-delete command failed: %1$s The selected GID is outside the allowed range The selected UID is outside the allowed range The type of the authentication token of the default bind DNThe value of the password field the NSS provider should returnTime between two checks for renewalTimeout for messages sent over the SBUSTransaction error. Could not add group. Transaction error. Could not add user. Transaction error. Could not modify group. Transaction error. Could not modify user. Treat usernames as case sensitiveType of the group and other flagsUID attributeURI of a backup LDAP server where password changes are allowedURI of an LDAP server where password changes are allowedUnexpected error while looking for an error descriptionUnexpected format of the server credential message.Unlock the accountUpper bound for ID-mappingUse ID-mapping of objectSID instead of pre-set IDsUse Kerberos auth for LDAP connectionUse autorid-compatible algorithm for ID-mappingUse only the upper case for realm namesUser %1$s is outside the defined ID range for domain User not specified User principal attribute (for Kerberos)User's home directory already exists, not copying data from skeldir Username attributeUsers that SSSD should explicitly ignoreWARNING: The user (uid %1$lu) was still logged in when deleted. What kind of authentication should be used to perform the DNS updateWhat kind of messages are displayed to the user during authenticationWhether the LDAP library should perform a reverse lookup to canonicalize the host name during a SASL bindWhether the nsupdate utility should default to using TCPWhether the provider should explicitly update the PTR record as wellWhether to automatically update the client's DNS entryWhether to automatically update the client's DNS entry in FreeIPAWhether to create kdcinfo filesWhether to evaluate the time-based attributes in sudo rulesWhether to filter rules by hostname, IP addresses and networkWhether to hash host names and addresses in the known_hosts fileWhether to include rules that contains netgroup in host attributeWhether to include rules that contains regular expression in host attributeWhether to look up canonical group name from cache if possibleWhether to update the ldap_user_shadow_last_change attribute after a password changeWhether to use Token-GroupsWhether to use the Global Catalog for lookupsWhich attributes shall be used to evaluate if an account is expiredWhich rules should be used to evaluate access controlWrite debug messages to logfilesYour password has expired. You have %1$d grace login(s) remaining.Your password will expire in %1$d %2$s.accountExpires attribute of ADentryUSN attributekrbLastPwdChange attributekrbPasswordExpiration attributelastUSN attributeldap_backup_uri, The URI of the LDAP serverldap_uri, The URI of the LDAP serverloginAllowedTimeMap attribute of NDSloginDisabled attribute of NDSloginExpirationTime attribute of NDSmemberOf attributensAccountLock attributeobjectSID attributeshadowExpire attributeshadowFlag attributeshadowInactive attributeshadowLastChange attributeshadowMax attributeshadowMin attributeshadowWarning attributeuserAccountControl attribute of ADProject-Id-Version: PACKAGE VERSION Report-Msgid-Bugs-To: sssd-devel@lists.fedorahosted.org POT-Creation-Date: 2020-03-17 13:40+0100 PO-Revision-Date: 2014-12-14 11:45+0000 Last-Translator: Copied by Zanata Language-Team: German (http://www.transifex.com/projects/p/sssd/language/de/) Language: de MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1); X-Generator: Zanata 4.6.2 %1$sIst Mitglied von: %1$sMitglied Gruppen: %1$s muss als Root ausgeführt werden %1$s%2$sGruppe: %3$s %1$sGruppen-ID-Nummer: %2$d %1$sMitglied Benutzer: , Ihr zwischengespeichertes Passwort läuft ab am: Eine Gruppe mit gleichem Namen oder Gruppen-ID existiert bereits Eine Liste der zusätzlich herunterzuladender Attribute zusammen mit dem BenutzereintragEin Benutzer oder eine Gruppe mit gleichem Namen oder ID existiert bereits Zugriffskontroll-AnbieterAdresse des Ersatz-Active-Directory-ServersHostname des Active-Directory-ClientsActive-Directory-DomainActive-Directory-Primärgruppen-Attribut für ID-ZuweisungAdresse des Active-Directory-ServersEin Attribut/Wert-Paar hinzufügen. Das Format ist Attributname=Wert.Debug-Zeitstempel hinzufügenAdresse des Ersatz-IPA-ServersNach dem Ändern des OTP-Passworts müssen Sie sich ab- und wieder anmelden, um ein Ticket erhalten zu könnenEin Fehler ist aufgetreten, aber es kann keine Beschreibung gefunden werden.Offener Dateideskriptor für die Debug-ProtokolleAttribut, welches angibt, dass die serverseitigen Passwortregeln aktiv sindAttribut, welches die autorisierten PAM-Dienste auflistetAttribut, welches die autorisierten Server-Hosts auflistetAuthentifiziert mit zwischengespeicherten AnmeldedatenAuthentifizierung wird verweigert bis: Authentifizierungs-AnbieterZeitüberschreitung bei AuthentifizierungAutofs-AnbieterPeriode für automatische vollständige AktualisierungPeriode für bedingte vollständige AktualisierungSchlüssel-Attribut des Automounter-ZuweisungseintragsWert-Attribut des Automounter-ZuweisungseintragsName-Attribut der Automounter-ZuweisungBasis-DN für Suchanfragen nach Automounter-ZuweisungenBasis-DN für Gruppen-SuchanfragenBasis-DN für Netzgruppen-SuchanfragenBasis-DN für Dienste-SuchanfragenBasis-DN für Suchanfragen nach Sudo-RegelnBasis-DN für Benutzer-SuchanfragenWurzel für BenutzerverzeichnisseZum Hintergrunddienst werden (Vorgabe)Zwischengespeicherte Anmeldedaten für Offline-AnmeldungHome-Verzeichnis für den Benutzer kann nicht erstellt werden: %1$s Mail-Spool für den Benutzer kann nicht angelegt werden: %1$s Es kann nicht ermittelt werden, ob der Benutzer auf dieser Plattform angemeldet war.Gruppe %1$s kann in lokaler Domain nicht gefunden werden Gruppe %1$s kann in lokaler Domain nicht gefunden werden, nur Gruppen in lokaler Domain sind zulässig Gruppe kann in lokaler Domain nicht gefunden werden, das Ändern von Gruppen ist nur in der lokalen Domain zulässig Benutzer kann in lokaler Domain nicht gefunden werden, das Ändern von Benutzern ist nur in der lokalen Domain zulässig Info zum Benutzer nicht gefunden Home-Verzeichnis kann nicht entfernt werden: %1$s SELinux-Anmeldekontext kann nicht zurückgesetzt werden SELinux-Anmeldekontext kann nicht erhalten werden Vorgabewerte können nicht gesetzt werden Durch Kommata getrennte Liste der erlaubten BenutzerDurch Kommata getrennte Liste der verbotenen BenutzerBefehl zum Starten des DienstesAufzählung vertrauenswürdiger Domains steuernID für die Gruppe konnte nicht zugewiesen werden – Domain voll? ID für den Benutzer konnte nicht zugewiesen werden – Domain voll? Gruppe kann nicht geändert werden – prüfen Sie, ob der Gruppenname korrekt ist Gruppe konnte nicht geändert werden – bitte prüfen, ob die Gruppennamen korrekt sind. Benutzer kann nicht geändert werden – bitte prüfen, ob die Gruppennamen korrekt sind Benutzer kann nicht geändert werden – ist der Benutzer bereits Mitglied einer Gruppe? Verfügbare Domains konnten nicht geöffnet werden Domain %1$s kann nicht geöffnet werden. Falls es sich um eine Subdomain (trusted domain) handelt, verwenden Sie den voll ausgeschriebenen Namen anstelle des Parameters --domain/-d. Benutzerverzeichnis erstellen, falls es nicht existiertAktuelles Passwort: DNS-Dienstname für den LDAP-PasswortänderungsserverFehlerdiagnosestufeVorgabeshell, /bin/bashEin Attribut/Wert-Paar löschen. Das Format ist Attributname=Wert.Verzeichnis im Dateisystem, in welchem SSSD Anwort-Zwischenspeicher-Dateien ablegt.Verzeichnis zum Speichern der AnmeldedatenBereichsermittlung für Active Directory deaktivierenLDAP-Paging-Steuerung deaktivierenBenutzer/Gruppen in voll ausgeschriebener Form anzeigenHome-Verzeichnis und Mail-Spool nicht entfernenDomain des Informationsanbieters (obligatorisch)Domain, die zu Namen ohne Domain-Komponente hinzugefügt werden soll.Gruppenmitglieder in Gruppen-Suchanfragen nicht einschließenDNS-Sites aktivieren – standortbasierte DienstsucheValidierung der Anmeldedaten aktivierenAuflistung aller Benutzer/Gruppen aktivierenAktiviert FASTEnterprise-Principals aktivierenAktiviert Kanonisierung des PrincipalsZeitspanne für die Aktualisierung des Eintrags-Zwischenspeichers (Sekunden)Zeitspanne für den Eintrags-Zwischenspeicher (Sekunden)Zeitspanne für den Aufzählungs-Zwischenspeicher (Sekunden)Fehler beim Initialisieren der Werkzeuge Fehler beim Initialisieren der Werkzeuge – keine lokale Domain Fehler beim Nachschlagen der öffentlichen Schlüssel Fehler beim Setzen der Locale-Einstellung Fehler bei der Überprüfung, ob der Benutzer angemeldet war Datei, die CA-Zertifikate enthältDatei, die das Client-Zertifikat enthältDatei, die den Client-Schlüssel enthältFilter für Benutzer-SuchanfragenLDAP-Verweisen folgenDas Löschen von Dateien erzwingen, die dem Benutzer nicht gehörenVollständiger NameGECOS-AttributGruppen-ID-AttributGruppe %1$s ist außerhalb des für diese Domain festgelegten ID-Bereichs Gruppen-Mitgliedschafts-AttributGruppennameGruppenpasswortGruppenGruppen müssen in der gleichen Domain wie Benutzer sein Gruppen, die SSSD ausdrücklich ignorieren sollGruppen, zu denen diese Gruppe hinzugefügt werden sollGruppen, zu denen dieser Benutzer hinzugefügt werden sollGruppen, aus denen diese Gruppe entfernt werden sollGruppen, aus denen der Benutzer entfernt werden sollBenutzerverzeichnisHome-Verzeichnis-AttributRechner-Identitäts-AnbieterRechner nicht angegeben Hostnamen und/oder voll ausgeschriebene Domain-Namen dieses Rechners zum Filtern von Sudo-RegelnZeitspanne in Minuten, nach der die Anmeldung verweigert wird, wenn offline_failed_login_attempts erreicht wurdeGibt die Anzahl der Tage an, für die zwischengespeicherte Anmeldungen zwischen Online-Anmeldungen zulässig sindGibt die Anzahl der Tage an, wie lange zwischengespeicherte Einträge nach der letzten Anmeldung aufbewahrt werdenZeitspanne zum Halten einer Verbindung zum LDAP-Server, bis diese unterbrochen wirdGibt die Anzahl Sekunden an, wie lange beim Auflösen von Servernamen auf Antworten vom DNS-Dienst gewartet werden sollGültigkeitsdauer der speichereigenen Zwischenspeicher-DatensätzeGibt die Anzahl der Tage vor dem Ablauf des Passworts an, bis eine Warnung angezeigt wirdAnzahl der zulässigen fehlgeschlagenen Anmeldungen im Offline-ModusAnzahl der Sekunden, die ein Rechner in der Datei known_host behalten werden soll, nachdem dessen Schlüssel abgefragt wurdenAnzahl der Sekunden, die zwischengespeicherte PAM-Anfragen aufbewahrt werden sollenAnzahl der Auffrischung abgelaufener Einträge im HintergrundAnzahl der Auffrischung der Subdomain-ListeGibt an, wie oft der DNS-Eintrag des Clients aktualisiert werden sollDereferenzierung von AliasenIPA-Client-RechnernameIPA-DomainIPA-ServeradresseIPv4- oder IPv6-Adressen oder Netzwerk dieses Rechners zum Filtern von sudo-RegelnIdentitäts-AnbieterUntätige Zeit vor der automatischen Verbindungstrennung eines Clients Falls eine Shell im zentralen Verzeichnis zugelassen, aber nicht verfügbar ist, wird auf diese ausgewichenFalls auf »false« gesetzt, wird das von PAM angegebene Host-Argument ignoriertMikrosekunden in Zeitstempeln der Debug-Protokolle einschließenZeitstempel in Fehlerdiagnoseprotokollen einschließenInterner Fehler beim Einlesen der Parameter Interner Fehler. Gruppen können nicht ausgegeben werden. Interner Fehler. Gruppe konnte nicht entfernt werden. Interner Fehler. Benutzer konnte nicht entfernt werden. Ungültige Domain in FQDN angegeben Ungültiger Port Alle autofs-Zuweisungen annullierenAlle Gruppen annullierenAlle Netzgruppen annullierenAlle Dienste annullierenAlle Benutzer annullierenBestimmte autofs-Zuweisung annullierenBestimmte Gruppe annullierenBestimmte Netzgruppe annullierenBestimmten Dienst annullierenBestimmten Benutzer annullierenAdresse des Ersatz-Kerberos-ServersKerberos-RealmKerberos-ServeradresseSchlüsseltabelle des Kerberos-DienstesProzesse des Benutzers abwürgen, bevor dieser gelöscht wirdLDAP-Filter zum Bestimmen der ZugriffsprivilegienZeitspanne zwischen Versuchen zum erneuten Verbindungsaufbau im Offline-ModusZeitspanne zwischen den Leerungen des ZwischenspeichersZeitspanne zwischen AuflistungsanfragenZeitspanne für einen VerbindungsversuchZeitspanne für Versuche zur Ausführung synchroner LDAP-VorgängeZeitspanne zum Warten auf eine AuflistungsanfrageZeitspanne zum Warten auf eine SuchanfrageLebensdauer von TGT für LDAP-VerbindungLebensdauer des TGTListe von Benutzer-IDs oder Benutzernamen für den Zugriff auf den InfoPipe-ResponderListe von Benutzer-IDs oder Benutzernamen für den Zugriff auf den PAC-ResponderListe der möglichen Verschlüsselungs-SuitesListe der Benutzerattribute, die InfoPipe veröffentlichen darfOrt der Schlüsseltabelle zum Überprüfen von AnmeldedatenOrt des Zwischenspeichers für die Anmeldedaten des BenutzersDas Konto sperrenAnmelde-ShellUntere Grenze für ID-ZuweisungMagic Private Maximale Benutzer‐IDUntergruppen müssen in der selben Domain sein wie die übergeordnete Gruppe Minimale Benutzer‐IDÄnderungszeit-AttributÄnderungszeit-Attribut für GruppenÄnderungszeit-Attribut für NetzgruppenNSS-Anfrage fehlgeschlagen (%1$d). Der Eintrag könnte im Zwischenspeicher verbleiben. Name »%1$s« scheint kein FQDN zu sein (»%2$s = TRUE« ist gesetzt) Name der Vorgabe-Domain für ID-ZuweisungZeitspanne für den negativen Zwischenspeicher (Sekunden)NetzgruppennameNetzgruppen-Tripel-AttributNetzgruppen-Mitglieder-AttributHome-Verzeichnis des Benutzers niemals anlegen; setzt die Konfiguration außer KraftNeues Passwort: Kein Objekt im Zwischenspeicher entspricht der angegebenen Suchanfrage Keine solche Gruppe in lokaler Domain. Die Ausgabe von Gruppen ist nur in der lokalen Domain zulässig. Keine solche Gruppe in lokaler Domain. Entfernen von Gruppen ist nur in der lokalen Domain zulässig. Kein solcher Benutzer in lokaler Domain. Entfernen von Benutzern ist nur in der lokalen Domain zulässig. Nicht genügend Speicher Home-Verzeichnis wird nicht entfernt – es gehört nicht dem Benutzer Anzahl der IDs für jeden Teil bei der ID-ZuweisungAnzahl der Verbindungsversuche zum DatenanbieterObjektklasse für Einträge von Automounter-ZuweisungenObjektklasse für Automounter-ZuweisungenObjektklasse für Sudo-RegelnObjektklasse für GruppenObjektklasse für NetzgruppenObjektklasse für DiensteObjektklasse für BenutzerNur Einträge einer bestimmten Domain annullierenOperationsmodus für GPO-basierte ZuhgriffskontrolleNicht genügend Speicher Den Gruppen-ID-Wert des Identitäts-Anbieters mit diesem Wert überschreibenhomedir-Wert des Identitäts-Anbieters wird durch diesen Wert außer Kraft gesetztShell-Wert des Identitäts-Anbieters wird durch diesen Wert außer Kraft gesetztZu verwendender PAM-StapelÄnderung des Passworts fehlgeschlagen. Passwortänderungs-AnbieterPasswort ist abgelaufen. Ändern Sie Ihr Passwort jetzt.Das Zurücksetzen des Passworts durch Root wird nicht unterstützt.Passwort: Passwörter stimmen nicht übereinPfad zum CA-ZertifikatverzeichnisBitte wählen Sie mindestens ein Objekt für die Annullierung Regel zum Ermitteln der Ablaufzeit des PasswortsPrimäres GID-AttributIndirekte Gruppenmitglieder rekursiv ausgebenVersionsnummer ausgeben und das Programm beendenPrintf-kompatibles Format für die Darstellung voll ausgeschriebener NamenPrivilegierter Socket hat falsche Eigentums- oder Zugriffsrechte.Öffentlicher Socket hat falsche Eigentums- oder Zugriffsrechte.Neues Passwort wiederholen: Regulärer Ausdruck zum Verarbeiten von Benutzername und DomainHome-Verzeichnis und Mail-Spool entfernenErneuerung der Lebensdauer des TGTTLS-Zertifikatüberprüfung erforderlich machenTLS für ID-Suchvorgänge erforderlich machenEine spezifische Adressfamilie beim Ausführen von DNS-Suchanfragen beschränken oder bevorzugenInteraktiv ausführen (nicht als Hintergrunddienst)SID der Vorgabedomain für ID-ZuweisungAttribut für öffentlichen SSH-SchlüsselSSSD-Domains zum StartenSSSD-Dienste zum StartenSSSD wird nicht durch Root ausgeführt.SUDO-AnbieterBereich für Benutzer-SuchanfragenSuchbasis für HBAC-bezogene ObjekteSuchbasis für Objekte, die Informationen über eine IPA-Domain enthaltenSuchbasis für Objekte, die Informationen über ID-Bereiche enthaltenWählt den für FAST zu verwendenden Principal ausServer-Meldung: Server, auf dem der Dienst zum Ändern des Passworts läuft, falls nicht KDCName-Attribut des DienstesDienstname für DNS-Service-SuchanfragenPort-Attribut des DienstesProtokoll-Attribut des DienstesEin Attribut für ein Attribut-Wert-Paar setzen. Das Format ist Attributname=Wert. Bei Attributen mit mehreren Werten ersetzt der Befehl die bereits vorhandenen Werte.Untere Grenze für zulässige IDs des LDAP-Servers angebenAusführlichkeitsstufe der Fehlerdiagnose festlegenObere Grenze für zulässige IDs des LDAP-Servers angebenShell-AttributZu verwendende Shell, wenn der Anbieter keine auflistetAnzeige von gefilterten Benutzern in GruppenZeitstempel mit Mikrosekunden anzeigenAngabe einer nicht standardmäßigen KonfigurationsdateiEin alternatives Skel-Verzeichnis angebenHinzuzufügende Gruppe angeben Hinzuzufügende Gruppe angeben Zu löschende Gruppe angeben Zu ändernde Gruppe angeben Gruppe angeben, aus der entfernt werden soll Anzuzeigende Gruppe angeben Name/Wert-Paar(e) für das oder die Attribute angeben Gibt den minimalen SSF für die SASL-Authentifizierung über LDAP anZu verwendende ID für sasl-Authentifizierung angebenZu verwendenden Realm für sasl-Authentifizierung angebenZu verwendenden sasl-Mechanismus angebenHinzuzufügenden Benutzer angeben Zu löschenden Benutzer angeben Zu ändernden Benutzer angeben Passwort im Offline-Modus für spätere Online-Anmeldung speichernLeerer homedir-Wert des Identitäts-Anbieters wird durch diesen Wert ersetztBefehlsattribut der Sudo-RegelHost-Attribut der Sudo-RegelSudo-Regelnamenotafter-Attribut der sudo-Regelnotbefore-Attribut der Sudo-RegelOptionsattribut der Sudo-RegelReihenfolge-Attribut der Sudo-Regelrunasgroup-Attribut der Sudo-Regelrunasuser-Attribut der Sudo-RegelBenutzer-Attribut der Sudo-RegelSystem ist offline, Änderung des Passworts ist nicht möglichDie Gruppen-ID der GruppeGruppen-ID des BenutzersDer SELinux-Benutzer für die BenutzeranmeldungDie zu verwendende SSSD-DomainDer vom LDAP-Server verwendete Schema-Typ gemäß RFC2307Die auf den DNS-Eintrag des Clients anzuwendende TTL, nachdem dieser aktualisiert wurdeBenutzer-ID des BenutzersDie Zeitspanne zwischen Suchanfragen der HBAC-Regeln an den IPA-ServerDie Zeitspanne in Sekunden zwischen Suchanfragen der SELinux-Zuweisung an den IPA-ServerAuthentifizierungs-Token für die vorgegebene Bind-DNDer Automounter-Ort, den dieser IPA-Client verwendetDie KommentarzeichenketteStufe, mit der die Fehlerdiagnose ausgeführt werden sollVorgegebene Basis-DNVorgegebene Bind-DNDer Domain-Teil der DNS-Abfrage zur DienstsucheSchnittstelle, deren IP für dynamische DNS-Aktualisierungen verwendet werden sollDie Liste der Shells, die abgewiesen und durch eine Ausweich-Shell ersetzt werdenListe der Shells, mit denen sich der Benutzer anmelden darfName der zu verwendenden NSS-BibliothekDie Anzahl der Dateideskriptoren, die durch diesen Responder geöffnet werden dürfenAnzahl der Elemente, die fehlen müssen, um eine vollständige Dereferenzierung auszulösenAnzahl der in einer einzelnen LDAP-Abfrage zu holenden DatensätzeDer Pfad zum Proxy-Befehl muss absolut sein Der Port, der für die Verbindung zum Host benutzt werden sollDer nach dem Löschen auszuführende Befehl ist fehlgeschlagen: %1$s Die gewählte Gruppen-ID liegt außerhalb des zulässigen Bereichs Die gewählte Benutzer-ID liegt außerhalb des zulässigen Bereichs Typ des Authentifizierungs-Tokens der vorgegebenen Bind-DNDer Wert des Passwort-Feldes, das der NSS-Dienstanbieter zurückgeben sollteZeitspanne zwischen zwei Prüfungen, ob Erneuerung nötig istZeitüberschreitung für Meldungen, die über SBUS gesendet werdenTransaktionsfehler. Gruppe kann nicht hinzugefügt werden. Transaktionsfehler. Benutzer kann nicht hinzugefügt werden. Transaktionsfehler. Gruppe kann nicht geändert werden. Transaktionsfehler. Benutzer kann nicht geändert werden. Groß-/Kleinschreibung in Benutzernamen berücksichtigenTyp der Gruppe und weitere FlagsUID-AttributURI eines Ersatz-LDAP-Servers, wo Passwortänderungen zulässig sindURI eines LDAP-Servers, wo Passwortänderungen zulässig sindUnerwarteter Fehler beim Suchen nach einer FehlerbeschreibungUnerwartetes Format der Server-Anmeldenachricht.Das Konto entsperrenObere Grenze für ID-ZuweisungID-Zuweisung von objectSID anstelle von voreingestellten IDs verwendenKerberos-Authentifizierung für LDAP-Verbindung verwendenautorid-kompatiblen Algorithmus für ID-Zuweisung verwendenNur Großschreibung für Realm-Namen verwendenBenutzer %1$s ist außerhalb des für diese Domain festgelegten ID-Bereichs Benutzer nicht angegeben Principal-Attribut verwenden (für Kerberos)Home-Verzeichnis des Benutzers existiert bereits, es werden keine Daten aus dem Skel-Verzeichnis kopiert. Benutzername-AttributBenutzer, die SSSD ausdrücklich ignorieren sollWARNUNG: Der Benutzer (uid %1$lu) war beim Löschen noch angemeldet. Gibt an, welche Art der Authentifizierung bei der DNS-Aktualisierung verwendet werden sollGibt die Art der Meldungen an, die dem Benutzer während der Authentifizierung angezeigt werdenGibt an, ob die LDAP-Bibliothek eine Rückwärtssuche ausführen soll, um den Rechnernamen während einer SASL-Bindung zu kanonisierenGibt an, ob das nsupdate-Dienstprogramm per Vorgabe TCP verwenden sollGibt an, ob der Anbieter den PTR-Datensatz ebenfalls explizit aktualisieren sollAutomatische Aktualisierung des DNS-Eintrags des ClientsGibt an, ob der DNS-Eintrag des Clients in FreeIPA automatisch aktualisiert werden sollGibt an, ob kdcinfo-Dateien angelegt werdenGibt an, ob zeitbasierte Attribute in Sudo-Regeln berechnet werden sollenGibt an, ob Regeln nach Hostnamen, IP-Adressen oder Netzwerken gefiltert werden sollenGibt an, ob Prüfsummen von Hostnamen und Adressen in der Datei known_hosts gespeichert werdenGibt an, ob Regeln im Host-Attribut einbezogen werden sollen, die Netzgruppen enthaltenGibt an, ob Regeln im Host-Attribut einbezogen werden sollen, die reguläre Ausdrücke enthaltenGibt an, ob wenn möglich im Zwischenspeicher nach dem kanonischen Gruppennamen gesucht werden sollGibt an, ob das Attribut ldap_user_shadow_last_change nach einer Passwortänderung aktualisiert werden sollVerwendung von Token-GruppenVerwendung des globalen Katalogs für SuchvorgängeAttribute, die bei der Ermittlung verwendet werden, ob ein Konto abgelaufen istRegeln für die Ermittlung der ZugriffskontrolleFehlerdiagnosemeldungen in Protokolldateien schreibenIhr Passwort ist abgelaufen. Ihnen verbleiben nur noch %1$d Anmeldungen.Ihr Passwort wird in %1$d %2$s ablaufen.accountExpires-Attribut von ADentryUSN-AttributkrbLastPwdChange-AttributkrbPasswordExpiration-AttributlastUSN-Attributldap_backup_uri, die URI des LDAP-Serversldap_uri, die URI des LDAP-ServersloginAllowedTimeMap-Attribut von NDSloginDisabled-Attribut von NDSloginExpirationTime-Attribut von NDSmemberOf-AttributnsAccountLock-AttributobjectSID -AttributshadowExpire-AttributshadowFlag-AttributshadowInactive-AttributshadowLastChange-attributshadowMax AttributshadowMin-AttributshadowWarning-AttributuserAccountControl-Attribut von AD