PNG  IHDR;IDATxܻn0K )(pA 7LeG{ §㻢|ذaÆ 6lذaÆ 6lذaÆ 6lom$^yذag5bÆ 6lذaÆ 6lذa{ 6lذaÆ `}HFkm,mӪôô! x|'ܢ˟;E:9&ᶒ}{v]n&6 h_tڠ͵-ҫZ;Z$.Pkž)!o>}leQfJTu іچ\X=8Rن4`Vwl>nG^is"ms$ui?wbs[m6K4O.4%/bC%t Mז -lG6mrz2s%9s@-k9=)kB5\+͂Zsٲ Rn~GRC wIcIn7jJhۛNCS|j08yiHKֶۛkɈ+;SzL/F*\Ԕ#"5m2[S=gnaPeғL lذaÆ 6l^ḵaÆ 6lذaÆ 6lذa; _ذaÆ 6lذaÆ 6lذaÆ RIENDB`  &!%Hn(-"&$Khq #   &6Le}    21 )>$h,'3,/C,s'>C:_9S8(3a:6:=B'B#8?HE(3#+>O?.G6E;|:6I*,t"(( 2L\!v$# (/X0w6&' 6 DP pKz%#+,<'i8;$ @ ` j )x ! % ) !0+!\!!|!!2! !#!-"6L"(""<"C #M##i#$## #(#!$)#$M$/j$4$$6$) %*J%&u% %M%G%7>&v&&&!&a&;>'z'<'<'?(/D($t(#((((()/)C)CR)2)2)n)&k*!*+*6*-+2E+$x+8+ +++,@,Z,x,,#,",,-4.)&/!P/4r/4/"/(/*(0#S0w000 0000 0 001 #1D1^1z1 111 11 2 2>(2>g222-243/<37l3-3734 40?4Gp44M4>5=X5o5Q6LX6H6G6K67]767Q8%i8:8\8W'9-9:9.9F:N^:<:G:52;@h;?;>;S(<I|<!<(< =/2=b={==.==(=1>2F>,y>1>0>0 ?:?CO?&? ??? ?$? @[(@+@)@0@; A2GA*zAHA2A!B$>B cBnB6}B,B0B<C#OCBsC(C)C# DD-D rD7~D?DHD+?E%kERE[E)@F2jF6FF0F7 G5DG<zG;G;G@/H!pH@H=H2I&DI#kIHIKI6$J[JqJ"J'JnJIBKKBKKK4-L.bL.L-L LM/MGM%^MMMIMFMFANvN$N$$O,IOEvO8O6OJ,PCwP-P'P0QBQ^Q~QQ%Q$Q R phJ\sc{SCNg UaFd&?w'YbvL|H"EO+zy)$;WGr}ZV~7x0#[4noQ(2t:*=9 iR,^j!`3uX k.Ae>PmB8I5D6T/l ] M1qK<f_%-@ -B don't use an idle timeout -F force NSS into FIPS mode -S use system bus -b TIMEOUT bus-activated, idle timeout -d LEVEL set debugging level (implies -n) -f do become a daemon -n don't become a daemon -p FILE write service PID to file -s use session bus CA: %s auto-renew: %s ca-error: %s ca-type: %s certificate: type=%s,location='%s' dns: eku: email: expires: %s helper-location: %s issuer: %s key pair storage: type=%s key usage: %s known-issuer-names: next-serial-number: %s post-save command: %s pre-save command: %s principal name: status: %s stuck: %s subject: %s track: %s -B command to run before saving the certificate -C command to run after saving the certificate -D DNSNAME override requested DNS name -D DNSNAME set requested DNS name -E EMAIL override requested email address -E EMAIL set requested email address -I NAME new nickname to give to tracking request -I NAME nickname to assign to the request -I NAME nickname to give to tracking request -K NAME override requested principal name -K NAME set requested principal name -N NAME set requested subject name (default: CN=) -P PIN PIN value -R don't attempt to renew the certificate when expiration nears -S connect to the certmonger service on the system bus -S connect to the certmonger service on the system bus -T PROFILE ask the CA to process the request using the named profile or template -U EXTUSAGE override requested extended key usage OID -U EXTUSAGE set requested extended key usage OID -c CA use the specified CA rather than the current one -c CA use the specified CA rather than the default -c CA list only information about the CA with this name -c CA list only requests and certs associated with this CA -d DIR NSS database for key and cert -d DIR only list requests and certs which use this NSS database -f FILE PEM file for certificate -f FILE PEM file for certificate (only valid with -k) -f FILE only list requests and certs stored in this PEM file -g SIZE size of key to be generated if one is not already in place -i NAME nickname for tracking request -i NAME nickname of an existing tracking request -k FILE PEM file for private key -n NAME nickname for NSS-based storage (only valid with -d) -n NAME only list requests and certs which use this nickname -p FILE file which holds the encryption PIN -r attempt to renew the certificate when expiration nears (default) -r list only information about outstanding requests -s connect to the certmonger service on the session bus -s connect to the certmonger service on the session bus -t list only information about tracked certificates -t NAME optional token name for NSS-based storage (only valid with -d) -u KEYUSAGE set requested key usage value -v report all details of errors %s - client certificate enrollment tool %s: invalid option -- '%c' %s: option requires an argument -- '%c' %s: unrecognized command * Bus options: * By request identifier: * Certificate handling settings: * General options: * If keys are encrypted: * If keys are to be encrypted: * If modifying an existing request: * If selecting a specific request: * If using an NSS database for storage: * If using files for storage: * New parameter values for the signing request: * Other options: * Parameters for the signing request at renewal time: * Parameters for the signing request: ,location='%s',nickname='%s',pinfile='%s',token='%s'An internal error has occurred.CA '%s': Certificate at same location is already used by request with nickname "%s".Certificate authority "%s" not known.Certificate nickname not specified.Certificate storage location not specified.Certificate storage type "%s" not supported.Certificate storage type not specified.Could not evaluate OID "%s". Database directory and certificate file both specified. Database location or nickname specified without the other. Error %d connecting to %s. Error %d connecting to %s: %s. Error %s Error %s: %s Error attempting to submit "%s" to "%s". Error attempting to submit "%s". Error creating DBus request message. Error initializing Kerberos library: %s. Error modifying "%s". Error parsing Kerberos principal name "%s": %s. Error parsing server response. Error setting request arguments. Error setting up for XMLRPC. Error unparsing Kerberos principal name "%s": %s. Error: %s Error: unused extra argument "%s". Error: unused extra arguments were supplied. Insufficient access. Please retry operation as root. Internal error: no response to "%s?%s". Internal error: unknown state. Key and certificate can not both be saved to the same file. Key at same location is already used by request with nickname "%s".Key nickname not specified.Key storage location not specified.Key storage type "%s" not supported.NONENew signing request "%s" added. New signing request could not be added. New tracking request "%s" added. New tracking request could not be added. No CA with name "%s" found. No agent URL (-A) given, and no default known. No end-entity URL (-E) given, and no default known. No matching entry found. No profile/template (-T) given, and no default known. No request found that matched arguments. No request found with specified nickname. No response received from %s service. No such CA.None of ID or database directory and nickname or certificate file specified. None of database directory and nickname or certificate file specified. Number of certificates and requests being tracked: %d. Optional arguments: Out of memory. Path "%s" is not a directory. Path "%s" is not a regular file. Path "%s" is not absolute, and there was an error determining the name of the current directory. Path "%s" is not absolute, attempting to use "%s" instead. Path "%s": %s. Please verify that the certmonger service has been started. Please verify that the certmonger service is still running. Please verify that the message bus (D-Bus) service is running. Received error response from local %s service. Request "%s" could not be modified. Request "%s" could not be removed. Request "%s" modified. Request "%s" removed. Request ID '%s': Required arguments: Resubmitting "%s" to "%s". Resubmitting "%s". Server error. The -K option can not be used with either the -k or the -t option. The -k option can not be used with the -K option. The -t option can not be used with the -K option. The IPA backend requires the use of the -K option (principal name) when the -N option (subject name) is used. The location "%s" must be a directory.The location "%s" must be a file.The location "%s" must be an absolute path.The parent of location "%s" must be a valid directory.There is already a CA with the nickname "%s".There is already a request with the nickname "%s".Unable to determine hostname of CA. Unable to determine principal name for signing request. Unable to read signing request. Unrecognized keyUsage "%s". Unrecognized parameter or wrong value type.Usage: %s list [options] Usage: %s list-cas [options] Usage: %s request [options] Usage: %s resubmit [options] Usage: %s start-tracking [options] Usage: %s stop-tracking [options] unknownProject-Id-Version: certmonger 0.78 Report-Msgid-Bugs-To: certmonger-devel@lists.fedorahosted.org POT-Creation-Date: 2015-08-04 13:34-0400 PO-Revision-Date: 2014-11-11 05:00-0500 Last-Translator: Nalin Dahyabhai Language-Team: German (http://www.transifex.com/projects/p/certmonger/language/de/) Language: de MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1); X-Generator: Zanata 3.6.2 -B kein Timeout der Leerlaufzeit verwenden -F NSS in FIPS-Modus ausführen -S System-Bus verwenden -b TIMEOUT bus-aktiviert, Timeout der Leerlaufzeit -d LEVEL Debugging-Stufen setzen (impliziert -n) -f als Dämon ausführen -n nicht als Dämon ausführen -p FILE Dienst-PID in Datei schreiben -s Sitzungs-Bus verwenden CA: %s Auto-Erneuern: %s CA-Fehler: %s CA-Typ: %s Zertifikat: Typ=%s, Ort=»%s« DNS: EKU: E-Mail: Ablauf: %s Helper-Speicherort: %s Ausgabestelle: %s Schlüsselpaar-Speicher: Typ=%sSchlüsselbenutzung: %s Bekannte Ausstellernamen: Nächste Seriennummer: %s »Befehl nach dem Speichern: %s »Befehl vor dem Speichern: %s Principal-Name: Status: %s stecken geblieben: %s Subjekt: %s Track: %s -B»Auszuführender Befehl vor dem Speichern des Zertifikats -C Auszuführender Befehl nach dem Speichern des Zertifikats -D DNSNAME angefragten DNS-Namen überschreiben -D DNSNAME Angefragten DNS-Namen festlegen -E EMAIL angefragte E-Mail-Adresse überschreiben -E EMAIL Angefragte E-Mail-Adresse festlegen -I NAME Neuer Kurzname für die Überwachungsanfrage -I NAME der Anfrage zuzuordnender Kurzname -I NAME Neuer Kurzname für die Überwachungsanfrage -K NAME angefragten Principal-Name überschreiben -K NAME Angefragten Principal-Namen festlegen -N NAME Angefragten Subjektnamen festlegen (Standard: CN=) -P PIN PIN-Wert -r nicht versuchen, kurz vor Ablauf das Zertifikat zu erneuern (Standard) -S mit dem Certmonger-Dienst über den Systembus verbinden -S mit dem Certmonger-Dienst über den Systembus verbinden -T PROFILE Anfrage an CA, um den Antrag unter Verwendung des benannten Profils oder der Vorlage auszuführen -U EXTUSAGE Angefragte OID für erweiterte Schlüsselverwendung überschreiben -U EXTUSAGE Angefragte OID für erweiterte Schlüsselverwendung festlegen -c CA Angegebene Zertifizierungsstelle statt der aktuellen verwenden -c CA Angegebene Zertifizierungsstelle statt der aktuellen verwenden -c CA Nr Informationen zu Zertifizierungsstellen dieses Namens auflisten -c CA Nur die dieser Zertifizierungsstelle zugeordneten Anfragen und Zertifikate auflisten -d DIR NSS-Datenbank für Schlüssel und Zertifikat -d VERZ nur Anfragen und Zertifikate auflisten, die diese NSS-Datenbank nutzen -f DATEI PEM-Datei des Zertifikats -f DATEI PEM-Datei für Zertifikat (nur gültig mit -k) -f DATEI nur Anfragen und Zertifikate auflisten, die in dieser PEM-Datei gespeichert sind -g GRÖSSE Größe des zu generierenden Schlüssels, falls noch keiner vorhanden ist -i NAME Kurzname für Überwachungsanfrage -i NAME Kurzname für existierende Überwachungsanfrage -k DATEI PEM-Datei für geheimen Schlüssel -n NAME Kurzname für NSS-basierte Speicherung (nur gültig mit -d) -n NAME nur Anfragen und Zertifikate auflisten, die diesen Kurznamen nutzen -p DATEI Datei, welche die Verschlüsselungs-PIN enthält -r versuchen, kurz vor Ablauf das Zertifikat zu erneuern (Standard) -r Nur Informationen zu offenen Anfragen auflisten -S mit dem Certmonger-Dienst über den Sitzungsbus verbinden -S mit dem Certmonger-Dienst über den Sitzungsbus verbinden -t Nur Informationen zu überwachten Zertifikaten auflisten -t NAME optionaler Token-Name für NSS-basierte Speicherung (nur gültig mit -d) -u SCHLÜSSELNUTZUNG Gewünschter Wert für SchlüsselBenutzung setzen -v Alle Fehlerdetails ausgeben %s - Tool z. Client-Zertifikatanmeldung %s: ungültige Option -- »%c« %s: Option erfordert einen Parameter -- »%c« %s: Unbekannter Befehl. * Busoptionen: * Nach Anfrage-Kennung: * Einstellungen für Umgang mit Zertifikaten: * Allgemeine Optionen: * Falls Schlüssel verschlüsselt sind: * Falls Schlüssel verschlüsselt werden sollen: * Falls eine existierende Anfrage geändert wird: * Falls bestimmte Anfrage ausgewählt wird: * Falls in einer NSS-Datenbank gespeichert wird: * Falls Dateien zum Speichern verwendet werden: * Neue Parameterwerte für die Signaturanfrage: * Weitere Optionen: * Parameter für die Signaturanfrage zum Zeitpunkt der Erneuerung: * Parameter für die Signaturanfrage: ,Ort=»%s«,Kurzname=»%s«,PIN-Datei=»%s«,Token=»%s«Ein interner Fehler ist aufgetreten.CA »%s«: Zertifikat am gleichen Speicherort wird bereits von Anfrage mit Kurznamen »%s« verwendet.Zertifizierungsstelle »%s« ist unbekannt.Kurzname des Zertifikats nicht angegeben.Speicherort für Zertifikat ist nicht angegeben.Speichertyp »%s« des Zertifikats wird nicht unterstützt.Speichertyp des Zertifikats wurde nicht angegeben.OID »%s« konnte nicht ermittelt werden. Sowohl Datenbankordner als auch Zertifikatdatei wurden nicht angegeben. Ort der Datenbank oder Kurzname allein angegeben. Fehler %d connecting to %s. %d-Fehler beim Verbinden zu %s: %s. Fehler %s Fehler %s: %s Fehler beim Versuch, »%s« an »%s« zu übertragen. Fehler beim Versuch, »%s« zu übertragen. Fehler beim Erstellen der D-Bus-Anfragemeldung. Fehler bei der Initialisierung der Kerberos-Bibliothek: %s. Fehler beim Bearbeiten von »%s«. Fehler beim Parsen des Principal-Namens »%s« für Kerberos: %s. Fehler beim Abfragen der Serverantwort. Fehler beim Setzen der Anfrageparameter. Fehler beim Einrichten von XMLRPC. Fehler beim Unparsen des Principal-Namens »%s« für Kerberos: %s. Fehler: %s Fehler: unbenötigter, zusätzlicher Parameter »%s«. Fehler: unbenötigte, zusätzliche Parameter wurden angegeben. Unzureichende Berechtigung. Bitte führen Sie die Aktion als Root aus. Interner Fehler: Keine Antwort an "%s?%s". Interner Fehler: Unbekannter Status. Schlüssel und Zertifikat können nicht in der gleichen Datei gespeichert werden. Schlüssel am gleichen Speicherort wird bereits von Anfrage mit Kurznamen »%s« verwendet.Kurzname des Schlüssels nicht angegeben.Speicherort des Schlüssels wurde nicht angegeben.Speichertyp »%s« für Schlüssel nicht unterstützt.NICHTSNeue Signaturanfrage »%s« wurde hinzugefügt. Neue Signaturanfrage konnte nicht hinzugefügt werden. Neue Überwachungsanfrage »%s« wurde hinzugefügt. Neue Überwachungsanfrage konnte nicht hinzugefügt werden. Keine Zertifizierungsstelle mit dem Namen »%s« gefunden. Keine Agent-URL (-T) angegeben, Standarwert nicht gesetzt. Keine End-Entity-URL (-T) angegeben, Standarwert nicht gesetzt. Kein passender Eintrag gefunden. Kein Profil/ Vorlage (-T) angegeben, Standarwert nicht gesetzt. Keine mit den Parametern übereinstimmende Anfrage gefunden. Keine Anfrage mit angegebenem Kurznamen gefunden. Keine Antwort vom %s-Dienst erhalten. Keine solche Zertifizierungsstelle.Kennung, Datenbankordner, Kurzname und Zertifikatdatei nicht angegeben. Weder Datenbankordner noch Kurzname oder Zertifikatdatei wurden angegeben. Anzahl der Zertifikate und überwachten Anfragen: %d. Optionale Parameter: Ungenügend Speicher. Pfad »%s« ist kein Verzeichnis. Pfad »%s« ist keine reguläre Datei. Pfad »%s« ist nicht absolut. Außerdem trat beim Ermitteln des Namens des aktuellen Ordners ein Fehler auf. Pfad »%s« ist nicht absolut, versuche stattdessen »%s« zu verwenden. Pfad »%s«: %s. Bitte überprüfen Sie, ob der Certmonger-Dienst gestartet wurde. Bitte vergewissern Sie sich, dass der Certmonger-Dienst immer noch läuft. Bitte überprüfen Sie, ob der D-Bus-Dienst läuft. Fehlermeldung erhalten vom lokalen Dienst %s. Anfrage »%s« konnte nicht geändert werden. Anfrage »%s« konnte nicht entfernt werden. Anfrage »%s« wurde geändert. Anfrage »%s« wurde entfernt. Anfragekennung »%s«: Benötigte Parameter: »%s« erneut an »%s« übertragen. »%s« erneut übertragen. Server-Fehler. Die -K Option kann weder mit der -k noch der -t Option verwendet werden. Die -k Option kann nicht zusammen mit der -K Option verwendet werden. Die -t Option kann nicht zusammen mit der -K Option verwendet werden. Das IPA-Backend benötigt die Option -K (Name des Principals), wenn die Option -N (Name des Subjekts) verwendet wird. Der Ort »%s« muss ein Ordner sein.Der Ort »%s« muss eine Datei sein.Der Ort »%s« muss ein absoluter Pfad sein.Übergeordnete Ebene des Ortes »%s« muss ein gültiger Ordner sein.Es gibt bereits ein Zertifikat mit dem Kurznamen »%s«.Es gibt bereits eine Anfrage mit dem Kurznamen »%s«.Rechnername der Zertifizierungsstelle (CA) konnte nicht ermittelt werden. Principal-Name für Signaturanfrage konnte nicht ermittelt werden. Signaturanfrage konnte nicht gelesen werden. Unbekannte SchlüsselBenutzung »%s«. Nicht erkannter Parameter oder falscher Werttyp.Aufruf: %s list [Optionen] Aufruf: %s list-cas [Optionen] Aufruf: %s request [Optionen] Aufruf: %s resubmit [Optionen] Aufruf: %s start-tracking [Optionen] Aufruf: %s stop-tracking [Optionen] unbekannt